Im Rahmen des nationalen Clean Up Day am 17. September waren rund zwanzig engagierte Einwohnerinnen in Aarwangen unterwegs, um unser Dorf sauberer zu machen. In dreier und vierer Gruppen wurden die zugeteilten Strassenzüge von Zigarettenstummel, PET-Flaschen, Alubüchsen und allerlei Fötzeli befreit. Der Abfallberg war zwar etwas kleiner als in den Vorjahren, das ist ein Zeichen, dass unser Werkhof-Team saubere Arbeit leistet und Woche für Woche überall für Ordnung schaut.
Bei der von SP/Grünen und SVP offerierten Verpflegung wurden die kuriosesten Funde besprochen und Massnahmen diskutiert, wie man dem Littering entgegentreten kann und Aktionen starten kann, um wieder mehr Personen anzusprechen.
Die persönliche Feststellung von Anna Aeberhard (Grüne), dass die Gärten am oberen Dorfeingang sehr stark als Abfallkübel genutzt werden, löst sehr gemischte Gefühle aus. Dies deutet auf fehlenden Respekt und Bewusstheit im Umgang mit der Umwelt, dem Wald und Wiesen. Die Enttäuschung bei dieser Feststellung macht sich auch bei uns in der Partei breit. Die Dorfputzete kann dieses gesellschaftliche Problem leider nicht lösen. Aber wir können Jahr für Jahr wieder auf das Thema aufmerksam machen.
Merken Sie sich schon jetzt das Datum des nächsten Clean Up Day – 16. September 2023!
Autorinnen:
Anna Aeberhard, Grüne Oberaargau, Organisation Dorfputzete 2022
Selina Corea, SP Aarwangen Schwarzhäusern, Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit