Frischer Wind in der SP Aarwangen

Seit dem neuen Jahr ist der Vorstand der SP Aarwangen neu aufgestellt. Zu fünft erarbeiten wir neue Ideen, suchen Lösungen und wollen uns zukünftig vermehrt für das Dorfleben einsetzen.  Wer wir sind und was wir mit Aarwangen am Hut haben erfahren Sie in den folgenden Porträts.

Daniel Bader – Präsident (Mitglied seit 2017)

Vor fast 40 Jahren (1983) bin ich mit meiner Frau von Langenthal nach Aarwangen gezogen. Kurz darauf (1986) habe ich als Trainer der Juniorenmannschaft des FC Aarwangen im Vereinsleben Fuss gefasst. 2020 bin ich als Trainer zurückgetreten und schaue nun auf fast 35 Jahre Erfahrung zurück. Wenn ich mich an einem Ort wohl fühle bleibe ich gerne und mit viel Leidenschaft dabei, so etwa auch seit 35 Jahren bei meiner Arbeit im Migros Verteilbetrieb in Neuendorf. Seit 2016 bin ich im Gemeinderat für das Ressort Bildung im Einsatz. 2020 durfte ich mich über meine Wiederwahl und das Bleiben im Ressort Bildung freuen. Was uns alle momentan stark begleitet, ist die 3G-Regel. Doch für mich haben diese noch eine andere Bedeutung, welche momentan gerne vergessen geht: Gemeinde. Gesellschaft. Gemeinsam.

Marlon Gerber – Vizepräsident (Mitglied seit 2020)

Mein Leben lang schon wohne und lebe ich in Aarwangen. Nach meiner Schulzeit habe ich im SRO Langenthal im Akutspital meine Ausbildung zum Fachmann Gesundheit abgeschlossen. Nach dem Militärdienst und der Weiterbildung zum Wachmeister führte mich mein Weg in die Akutpsychiatrie in Langendorf SO. Meine Passion gilt dem Pflegeberuf, deshalb mache ich aktuell die Ausbildung zum dipl. Pflegefachmann HF. Mit Aarwangen verbinde ich stark den Spichigwald. Früher habe ich mit meinen Freunden ganze Nachmittage im Wald verbracht und auch heute noch entspanne ich mich bei einem Spaziergang durch den Wald und lasse meinen Gedanken freien Lauf.

Nathalie Grunder – Sekretärin (Mitglied seit 2020)

Ich bin «ännet der Aare» in Schwarzhäusern aufgewachsen und lebe immer noch dort. Die Oberstufe und das Gymnasium in Langenthal, und dann das Geschichtsstudium inklusive Masterabschluss in Bern konnten mich nicht von meinem Heimatort trennen. Tagtäglich mache ich mich auf den Weg zur Haltestelle «Aarwangen Schloss» und beginne meine Reisen mit dem «Bipperlisi». Dieses verbindet nicht nur Bahnhöfe, sondern symbolisch eben auch die Gemeinden. Bereits meine Familie hat sich aktiv in der Öffentlichkeit und in Vereinen engagiert, so wurde ich schnell mit solchen Aufgaben im Dorfleben vertraut. Zurzeit arbeite ich aber in der Stadt, im Staatsarchiv Aargau.

Renate Kläy-Shillova – Anlässe (Mitglied seit 2019)

Meine Heimat liegt im Emmental, dort bin ich aufgewachsen. Seit über 20 Jahren lebe ich nun aber in Aarwangen und es gibt viele Dinge welche ich hier schätze. Mit dem Fahrrad in der Chäsi Milch holen, die Kartoffeln und der Salat vom Markt oder dem Bauernhof, und hier und da eine Begegnung mit einem kurzen Schwatz. Am schönsten jedoch ist an einem warmen Sommerabend der Sprung in die erfrischende Aare – das ist Lebensqualität. Beruflich tätig bin ich als Pflegefachfrau im Spital Burgdorf auf der Notfall-Triage der Psychiatrie Emmental. Seit über 10 Jahren bin ich in der Gemeinde Aarwangen aktiv, zuerst in der Finanz-, dann in der Bildungskommission. 2019 bin ich in den Gemeinderat, in das Ressort Soziales nachgerutscht.

Selina Corea – Öffentlichkeitsarbeit (Mitglied seit 2020)

Am Hopferebach in Aarwangen bin ich gross geworden und lebe nun immer noch dort in einem lebhaften Quartier. Mit 3 Jahren habe ich mit Schwimmunterricht im Hallenbad Aarwangen begonnen und bald darauf ging ich in die «Jugi». Nun bin ich seit etwa 8 Jahren in der Korbballgruppe Madiswil-Aarwangen. Mein Ausgleich zu den harten Trainings ist die Guggenmusik Chischtelärmer Aarwangen. Das Vereinsleben ist für mich ein grosser Teil meines Alltags und gehört zu einem wichtigen Merkmal der Gemeinde Aarwangen. Beruflich habe ich eine Ausbildung zur Kauffrau bei MOTOREX abgeschlossen. Aktuell bin ich im 3. Semester meines Psychologiestudiums an der Universität Basel und arbeite nebenbei als Betreuerin in einer Kindertagesstätte im Kanton Solothurn.

Marcel Stöcklin – Kassier (Mitglied seit 2015)

Seit 2015 bin ich bei der SP Aarwangen als Kassier tätig. Stimmrecht habe ich keines, da ich offiziell zur SP Roggwil gehöre. Der Austausch im Vorstand und zwischen den Gemeinden bietet viel Potenzial zur Weiterentwicklung, dort setze ich mich gerne ein.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed